Küchen Hummel Tag 1.jpg

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten

Was kostet eine gute Küche in L-Form?

Wenn Sie eine hochwertige Küche in L-Form planen, sollten Sie sich auf bestimmte Preiskategorien einstellen. In unserem Küchenstudio Bamberg arbeiten wir ausschließlich mit renommierten deutschen Herstellern wie Nolte, Nobilia und Schüller.

Bei diesen Marken liegt eine vollständig ausgestattet Küchenzeile bei ca. 5.000€ und eine L- Küche beginnt bei ca. 8.000 €.

Der endgültige Preis hängt stark von verschiedenen Faktoren ab: Arbeitsplatte, Innenausstattung, Geräteauswahl, Frontmaterialien und Korpusgröße. Wenn all dieseAspekte hochwertig abgedeckt werden sollen, sollten Sie für eine gut ausgestattete Küche zwischen 15.000 € und 25.000 € einplanen – abhängig von den individuellenEntscheidungen, die Sie beim Küche kaufen treffen. Besuchen Sie uns für eine transparente und professionelle Beratung!

Was ist die richtige Arbeitsplattenhöhe in der Küche?

Die richtige Höhe der Arbeitsplatte spielt eine entscheidende Rolle für den Komfort und die Ergonomie in Ihrer Küche. In unserem Küchenstudio Bamberg achten wirdarauf, Ihre Küche optimal an Ihre Körpergröße anzupassen. Denn die Arbeitsplattenhöhe kann je nach Größe des Nutzers stark variieren. Sie setzt sich aus dreiKomponenten zusammen: dem Sockel (zwischen 5 cm und 15 cm), dem Korpus (zwischen 70 cm und 80 cm) und der Arbeitsplattenstärke (zwischen 1,2 cm und 4 cm).

Die am häufigsten genutzte Arbeitsplattenhöhe liegt bei etwa 92 cm. Diese setzt sich aus einem 10 cm hohen Sockel, einem 78 cm hohen Korpus und einer 4 cm dickenArbeitsplatte zusammen. Diese Höhe eignet sich für die meisten Menschen und bietet eine angenehme Arbeitsposition.

Als Faustregel gilt: Wenn Sie Ihren Arm im 90-Grad-Winkel anwinkeln, sollten etwa 10 cm Abstand zwischen Ihrem Unterarm und der Oberkante der Arbeitsplattebleiben. Diese Regel hilft dabei, Rückenschmerzen und Verspannungen zu vermeiden und die Arbeit in Ihrer Hummel-Küche aus Bamberg so angenehm wie möglichzu gestalten.

Wie lange dauert es, bis meine Küche aufgebaut ist?

Wir bieten Ihnen eine außergewöhnlich schnelle Beratung und Planung Ihrer neuen Küche. In unserem Küchenstudio in Bamberg sind wir darauf vorbereitet, kurzfristigauf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Im Durchschnitt dauert es jedoch von der ersten Beratung bis zur detaillierten Endplanung etwa 1 bis 4 Wochen, je nachdem, wie komplex das Projekt ist. Wenn Sie es eilig haben, können wir den gesamten Planungsprozess auch innerhalb einer Woche abschließen.

Nachdem der Plan steht, erfolgt ein präzises Ausmessen des Raums. Dies stellt sicher, dass die Küche optimal passt und keine Fehler bei der späteren Montageauftreten. Unsere Firma bietet hier einen besonderen Service an: Auf Wunsch kann bereits vor dem ersten Beratungsgespräch einer unserer eigenen Aufmaßtechniker die Maße direkt beim Kunden vor Ort aufnehmen. So können bereits in der ersten Planungsphase genaue Daten berücksichtigt werden. In dieser Phase, nach Abschlussdes regulären Aufmaßes, werden die Ergebnisse nochmals durch den Berater überprüft. Eventuell notwendige Anpassungen werden vorgenommen, um sicherzustellen,dass alles perfekt passt. Dieser Prozess, inklusive Terminvereinbarung und anschließender Besprechung mit Ihnen, kann weitere 1 bis 2 Wochen in Anspruch nehmen.

Wenn alles abgestimmt ist, wird die Küche bestellt. Die Lieferzeit variiert je nach Hersteller und kann saisonal bedingt sein, insbesondere während der Betriebsferien.In der Regel beträgt die Lieferzeit zwischen 4 und 8 Wochen. Sobald der Liefertermin näher rückt, stimmen wir den Aufbau mit Ihnen ab.

Die Montage Ihrer Küche erfolgt dann durch unser erfahrenes Schreinerteam. Je nach Größe und Komplexität Ihrer Küche kann die Installation zwischen 1 und 3 Tagen dauern. Für eine klassische Küchenzeile mit Geräten ist in der Regel weniger Zeit erforderlich, während größere oder aufwendigere Küchendesigns entsprechend mehrZeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie in unserem Küchenstudio in Bamberg eine Küche kaufen, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zur Fertigstellung umfassend unterstützen, sodass Ihre Küche in genau nach Ihren Wünschen aufgebaut wird.

Welche Arbeitsplatten sind unempfindlich?

Bei der Planung Ihrer Küche spielt die Wahl der richtigen Arbeitsplatte eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit geht. In unserem Küchenstudio in Bamberg beraten wir Sie umfassend, um die perfekte Lösung für Ihre Ansprüche zu finden. Unempfindliche Materialien sind hierbei von besonderer Bedeutung. Je nach Beanspruchung, Designwunsch und Budget gibt es unterschiedliche Arbeitsplattenmaterialien, die sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit auszeichnen.

1. Keramik-Arbeitsplatten – robust und widerstandsfähig
2. Glas-Arbeitsplatten – elegant und pflegeleicht
3. Quarzstein-Arbeitsplatten – die Allrounder
4. Naturstein-Arbeitsplatten – edel, aber pflegeintensiver
5. Schichtstoff-Arbeitsplatten – preisgünstig und funktional

Fazit
Wenn Sie eine Küche planen und dabei auf unempfindliche Materialien für Ihre Arbeitsplatte Wert legen, sind Keramik und Quarzstein die besten Optionen. Glas bietet eine elegante Alternative, während Naturstein mit der richtigen Pflege ebenfalls eine lange Lebensdauer aufweist. Für preisbewusste Kunden bieten Schichtstoff-Arbeitsplatten eine pflegeleichte und robuste Lösung. Im Küchenstudio Bamberg stehen wir Ihnen gerne mit einer umfassenden Beratung zur Seite, um die ideale Arbeitsplatte für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Keramik-Arbeitsplatten – robust und widerstandsfähig

Keramik gehört zu den unempfindlichsten Materialien für Arbeitsplatten. Diese Platten sind extrem hitzebeständig, schnittfest und widerstehen Flecken sowie chemischen Reinigungsmitteln problemlos. Auch Stöße oder starke Beanspruchung hinterlassen kaum Spuren auf der Oberfläche. Dank der glatten und porenfreien Struktur sind Keramik-Arbeitsplatten außerdem besonders hygienisch und leicht zu reinigen. Dies macht sie ideal für Menschen, die beim Küche Planen großen Wert auf Haltbarkeit und Hygiene legen.

Glas-Arbeitsplatten – elegant und pflegeleicht

Glasarbeitsplatten bieten neben einer eleganten Optik auch eine hohe Widerstandskraft gegen Kratzer und Hitze. Speziell gehärtetes Glas ist robust und pflegeleicht, da es nicht porös ist und Schmutz oder Flüssigkeiten nicht eindringen können. Für die Reinigung reicht ein Glasreiniger oder ein mildes Reinigungsmittel. Glas ist jedoch anfällig für Fingerabdrücke und sollte regelmäßig gereinigt werden, um den Glanz zu erhalten. Trotz seiner Robustheit ist die Glas-Arbeitsplatte im Vergleich zu Keramik etwas empfindlicher bei harten Stößen an den Kanten.

Quarzstein-Arbeitsplatten – die Allrounder

Quarzstein, auch als Kompositstein bekannt, besteht aus einem Mix aus natürlichem Stein und Harz, was ihn besonders robust macht. Diese Arbeitsplatten sind sehr widerstandsfähig gegen Kratzer, Flecken und Hitze. Sie erfordern nur wenig Pflege und sind in vielen verschiedenen Designs erhältlich, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Ihre Küche macht. Aufgrund der hohen Belastbarkeit und der eleganten Optik wird Quarzstein in modernen Küchen gerne verwendet, vor allem wenn eine unempfindliche und dennoch optisch ansprechende Lösung gefragt ist.

Naturstein-Arbeitsplatten – edel, aber pflegeintensiver

Naturstein wie Granit oder Marmor verleiht jeder Küche ein luxuriöses Aussehen, ist jedoch etwas pflegeintensiver als Keramik oder Quarzstein. Natursteine sollten regelmäßig versiegelt werden, um Fleckenbildung zu verhindern. Die richtige Pflege gewährleistet jedoch, dass Naturstein-Arbeitsplatten lange Zeit ihre natürliche Schönheit behalten.

Schichtstoff-Arbeitsplatten – preisgünstig und funktional

Schichtstoff-Arbeitsplatten sind die kostengünstigere Alternative zu Naturstein und Keramik. Sie bestehen aus einem Holzkern, der mit einem Kunststoffbelag beschichtet ist. Diese Platten sind leicht, pflegeleicht und widerstehen Kratzern und Flecken gut, allerdings nicht in dem Maße wie Keramik oder Quarzstein. Ein Vorteil von Schichtstoff ist die geringe Bruchanfälligkeit der Kanten, was sie zu einer robusten und preiswerten Wahl für Küchen mit mittlerer Beanspruchung macht.

Wie pflege ich meine Fronten richtig?

Die richtige Pflege Ihrer Küchenfronten trägt maßgeblich zur Langlebigkeit und Ästhetik Ihrer Einbauküche bei. Je nach Material benötigen die Frontenunterschiedliche Reinigungs- und Pflegemethoden. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die gängigsten Materialien und die besten Pflegetipps, damit IhreKüche aus unserem Küchenstudio in Bamberg lange schön bleibt.

Kunststofffronten – robust und pflegeleicht Echtholzfronten – natürliche Eleganz mit Pflegebedarf
Lackfronten – empfindlich, aber stilvoll
Glasfronten – elegant und pflegeleicht
Stein- und Betonfronten – robust, aber mit Vorsicht zu reinigen

Fazit
Die richtige Pflege Ihrer Küchenfronten sorgt nicht nur für eine lange Lebensdauer, sondern trägt auch zur dauerhaften Schönheit Ihrer Küche bei. Egal, ob Kunststoff,Holz, Lack, Glas oder Stein – jedes Material erfordert eine individuell abgestimmte Pflege. Mit den passenden Reinigungsmitteln und der richtigen Technik können Siesicherstellen, dass Ihre Küche lange Zeit makellos bleibt. Unsere Küchenplaner stehen Ihnen gerne mit weiteren Pflegetipps und Empfehlungen zur Seite, um IhreTraumküche optimal zu pflegen.

Kunststofffronten – robust und pflegeleicht

Kunststofffronten sind äußerst widerstandsfähig und zeichnen sich durch ihre einfache Pflege aus. Ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches, feuchtes Tuch reichen oft aus, um Verschmutzungen zu beseitigen. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder scharfe Schwämme, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Für hartnäckige Flecken kann eine Mischung aus Wasser und Backpulver hilfreich sein. Dank der Strapazierfähigkeit von Kunststoff behalten Sie mit minimalem Aufwand die Schönheit Ihrer Küche.

Echtholzfronten – natürliche Eleganz mit Pflegebedarf

Echtholz verleiht jeder Küche eine besondere Wärme und Natürlichkeit, benötigt jedoch etwas mehr Aufmerksamkeit. Um die Poren des Holzes zu schützen, sollte esnur mit milden Reinigungsmitteln und einem weichen Tuch in Faserrichtung gereinigt werden. Wichtig ist, die Fronten nach dem Reinigen sofort trocken zu wischen,um Wasserflecken und Beschädigungen zu vermeiden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsprodukte, die das Holz beschädigen könnten. Regelmäßige Pflege mitHolzpflegeölen oder speziellen Pflegemitteln hilft, die natürliche Ausstrahlung Ihrer Holzküche zu bewahren.

Lackfronten – empfindlich, aber stilvoll

Lackfronten, ob hochglänzend oder matt, sind für ihr modernes und stilvolles Design bekannt. Diese Fronten erfordern besondere Vorsicht bei der Reinigung. Andersals bei Glasfronten ist Glasreiniger für Lackfronten nicht geeignet, da er die empfindliche Oberfläche beschädigen kann. Stattdessen empfehlen sich sanfteReinigungsmittel ohne Scheuerpartikel und weiche Mikrofasertücher. Insbesondere matte Lackfronten neigen dazu, Fingerabdrücke zu zeigen. SpezielleLackpflegemittel und schonende Reinigung garantieren, dass die Oberflächen lange in bestem Zustand bleiben.

Glasfronten – elegant und pflegeleicht

Glasfronten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch vergleichsweise pflegeleicht. Ein mildes Reinigungsmittel oder ein Glasreiniger in Kombination miteinem weichen Tuch reicht aus, um die Oberflächen zu säubern. Achten Sie darauf, keine scheuernden Schwämme oder aggressive Reiniger zu verwenden, da sieKratzer auf dem Glas verursachen könnten. Eine Mischung aus Wasser und Essig hilft bei besonders hartnäckigen Flecken und sorgt für strahlenden Glanz.

Stein- und Betonfronten – robust, aber mit Vorsicht zu reinigen

Küchen mit Stein- oder Betonfronten sind äußerst widerstandsfähig, doch auch hier sollte man auf die richtige Pflege achten. Um die Schutzversiegelung dieserMaterialien zu erhalten, empfehlen sich pH-neutrale Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Natronlösungen helfen, ohnedie Oberfläche anzugreifen. Vermeiden Sie jedoch scharfe oder saure Reinigungsmittel, die die Versiegelung beschädigen könnten.